AMELIA-WEDDING ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
§1. Widerrufsbelehrung Verkäufer-Informationen
§2. Widerrufsbelehrung Nutzung des Dienstes
§3. Widerrufsbelehrung Schutz personenbezogener Daten
§4. Widerrufsbelehrung Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen
§5. Widerrufsbelehrung Probe
KAPITEL II. AUFTRAGSERTEILUNG
§6. Widerrufsbelehrung Einladung zu Verhandlungen
§7. Widerrufsbelehrung Aufgeben von Bestellungen über das Formular
§8. Widerrufsbelehrung Annahme der Bestellung. Vertragsschluss
§9. Widerrufsbelehrung Widerruf der Bestellung
§10 Verlängerung des Auftrages
§11. Widerrufsbelehrung Aufgeben von Aufträgen mit dem Assistenten
KAPITEL III. VERTRAGSERFÜLLUNG
§12. Widerrufsbelehrung Zahlung
§13. Widerrufsbelehrung Produktlieferung
§14. Widerrufsbelehrung Abholung Ihrer Sendung
KAPITEL IV. RÜCKSENDUNGEN UND REKLAMATIONEN
§15. Widerrufsbelehrung Ausschluss des Widerrufsrechts
§16. Widerrufsbelehrung Garantie- und Reklamationsverfahren
KAPITEL V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
§17. Schlussbestimmungen
§18. Geistiges Eigentum
KAPITEL I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
§ 1 [Informationen über den Verkäufer]
1. Diese Ordnung legt die Regeln für die Erteilung von Bestellungen und die Erfüllung von Verträgen auf der Website von amelia-wedding ("System") fest, die sich unter der Internetadresse www.amelia-wedding.pl befindet (Bestimmungen)
2. Die Website ist auf dem Gebiet der Republik Polen im Bereich der Erstellung von Einladungen und Hochzeitsanzeigen und anderen Hochzeitspapeterie und Hochzeitsaccessoires oder Accessoires im Zusammenhang mit ähnlichen Ereignissen wie Taufe, Kommunion, Jubiläum, Bankett tätig, wie z. B. Hochzeitseinladungen, Vignetten (Visitenkarten mit den Vor- und Nachnamen der Gäste auf dem Tisch), Kuchenschachteln, Danksagungen an Gäste und Eltern (Boxen, Lutscher, Pralinen, Marmeladengläser), Tischtafeln, Gästebuch (in Form von Büchern oder Fingerabdruckbildern), Hochzeitsmenüs, Alkoholanhänger, Flaschenetiketten, Magnete), Danksagungen (Schachteln, Lutscher, Pralinen, Magnete, Marmeladengläser), Muster, im Folgenden gemeinsam genannt: "Produkte".
3. Alle Produkte sind nicht vorgefertigte Artikel, die nach den Spezifikationen des Käufers nach seiner individuellen Bestellung hergestellt werden und zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse im Sinne von Art. 38 Punkt 3) des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2014, Nr. 827) dienen
4. Der Eigentümer der Website ("Verkäufer") ist: Szymon Jędrzejczak, der seine Geschäftstätigkeit unter dem Namen ausübt: NewNetwork.pl Szymon Jędrzejczak, Cicha 10/1, 72-100 Goleniów, NIP: 955-201-67-71, Regon: 320785832, eingetragen im Zentralregister und Informationen über die Wirtschaftstätigkeit, geführt vom Wirtschaftsminister, Kontonummer und Name der Bank: 56 1140 2004 0000 3202 6681 8030, mBank
5. Sofern in den Bestimmungen nichts anderes bestimmt ist, findet der Kontakt mit dem Verkäufer statt:
ein. Elektronisch – per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: E-Mail: [email protected]
b. Per Telefon: (91) 886 07 10. Der telefonische Kontakt mit dem Verkäufer kann die Verpflichtung zur Zahlung von Telefongebühren wie bei einem Telefongespräch zum Tarif des Betreibers mit sich bringen. Es werden keine höheren Telefonleitungsentgelte erhoben als die, die sich aus diesen Tarifen ergeben.
c. persönlich:
- am Sitz des Verkäufers Goleniów, Cicha 10
- in der Filiale des Verkäufers: Szczecin, Leszczynowa 19A/U
In jedem Fall gilt an Werktagen in Stunden:
- von 8.30 bis 15.00 Uhr (Goleniów)
- von 8.00 bis 18.00 Uhr (Stettin)
6. Arbeitstage sind Tage von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage. Als Arbeitszeit gelten Stunden an Werktagen.
7. Sofern in den Bestimmungen nichts anderes bestimmt ist, kontaktiert der Verkäufer den Käufer in elektronischer Form (elektronisch), d.h. an die E-Mail-Adresse, die der Käufer bei der Registrierung oder bei der Bestellung angegeben hat (wenn der Käufer sich nicht registriert hat).
8. Die Bestimmungen der Nutzungsbedingungen verstoßen nicht gegen die zwingenden Bestimmungen zum Verbraucherschutz, wenn der Käufer ein Verbraucher ist. Wenn eine Bestimmung der Nutzungsbedingungen gegen zwingende Bestimmungen zum Verbraucherschutz verstößt, gilt sie nicht im Verbraucherhandel und der Verkäufer wird sie nicht in Verträgen mit Verbrauchern anwenden.
9. Dem Verkäufer stehen die Eigentumsrechte an den Inhalten auf der Website des Shops zu. Insbesondere ist es verboten, Fotos und Beschreibungen von Produkten im Internet zu verwenden, auch wenn sie nicht dem Urheberrecht unterliegen; Dies stellt einen unlauteren Wettbewerb dar. Die Höhe der Gebühr für die Erteilung der Zustimmung des Verkäufers zur Verwendung eines Fotos des Produkts im Internet beträgt mindestens 50 (fünfzig) PLN + MwSt. für jedes angefangene Jahr der Nutzung.
10. Alle Produktnamen und Marken gehören ihren rechtmäßigen Eigentümern und wurden auf der Website des Shops nur zu Informationszwecken verwendet.
§2 [Nutzung des Shops]
1. Um den Shop nutzen zu können, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
a. vorherige Annahme der Geschäftsbedingungen - dies erfolgt zum Zeitpunkt der Registrierung und, wenn der Käufer sich nicht registriert hat - bei der Übermittlung der Details der Bestellung an den Verkäufer.
b. und die Verpflichtung des Käufers, alle darin enthaltenen Regeln einzuhalten.
2. Der Shop kann von jeder voll geschäftsfähigen natürlichen Person, Organisationseinheit oder juristischen Person genutzt werden.
3. Für die Nutzung des Shops ist Folgendes erforderlich: ständiger Zugriff auf das Internet, ein ordnungsgemäß konfigurierter Webbrowser, der Cookies akzeptiert – Microsoft Internet Explorer in der Version nicht niedriger als 5.0 oder Mozilla Firefox in der Version nicht niedriger als 2.0 und ein aktives und korrekt konfiguriertes E-Mail-Konto.
4. Es ist möglich, sich im Shop zu registrieren, aber es ist nicht notwendig, ihn zu nutzen. Die Registrierung ermöglicht jedoch den Zugriff auf viele Funktionen der Website, die einem nicht registrierten Käufer nicht zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel:
a. die Möglichkeit, Ihr Werk unter dem Namen Ihrer Wahl zu speichern und jederzeit und von jedem Computer aus darauf zuzugreifen;
b. Zugriff auf die Bestellhistorie;
c. die Möglichkeit, ein bereits gekauftes Produkt erneut zu bestellen, mit der Möglichkeit der Änderung;
d. Erhöhter Speicherplatz für Fotos auf unserem Server;
e. die Möglichkeit, Informationen über unsere Werbeaktionen zu erhalten (nur wenn der Käufer damit einverstanden ist);
f. die Möglichkeit, die Funktionalität der Website und des Produktangebots direkt zu beeinflussen, indem Ideen und Umfragen des Käufers eingereicht werden und in Zukunft Grafiken erstellt und Fotos in die Datenbank der Website aufgenommen werden.
Insbesondere kann der registrierte Käufer seine Adressen und Bestellungen mit den folgenden Optionen verwalten:
- Fügen Sie meine erste Adresse hinzu.
- die Geschichte und Einzelheiten seiner Befehle;
-Einnahmen;
-Adressen;
- personenbezogene Daten;
-Coupons;
-Projekte;
-Fotos;
-Rechnung.
(5) Die Registrierung erfolgt wie folgt:
• Der Käufer klickt auf das Symbol "Ihr Konto" und dann auf "Registrieren"
• Es wird in das Panel "Registrierung" übertragen und enthält die folgenden Daten:
1. E-Mail-Adresse;
2. Vorname;
3. Nachname
4. Passwort (zweimal)
5. Geschlecht und Familienstand (fakultativ)
6. Geburtsdatum (optional)
• Der Käufer bestätigt die Richtigkeit der Daten, akzeptiert die Bestimmungen und stimmt der Verarbeitung personenbezogener Daten zu. In diesem Moment wird die Registrierung vorgenommen und ein Konto im Shop für den Käufer erstellt.
• Eine Nachricht mit einem Link zur Bestätigung der Registrierung wird an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
6. Der Verkäufer haftet nicht für Ereignisse, die sich aus der Nichteinhaltung der oben genannten technischen Anforderungen durch den Käufer ergeben, die für die Zusammenarbeit mit dem verwendeten IKT-System erforderlich sind.
7. Das Konto ist nicht übertragbar und kann nicht mit anderen Personen geteilt werden, einschließlich Familienmitgliedern, Freunden usw. Der Käufer trägt die alleinige Verantwortung für die Folgen der Nutzung seines Kontos durch eine unbefugte Person. Der Käufer ist verpflichtet:
- Speicherung der Daten des Kontos (Login, d.h. E-Mail-Adresse und Passwort) an einem sicheren Ort;
- das Passwort für das Konto an niemanden weiterzugeben;
- das Passwort für das Konto regelmäßig zu ändern;
- den Verkäufer unverzüglich zu benachrichtigen, wenn der Verdacht besteht, dass jemand das Konto ohne Zustimmung des Käufers nutzt.
- das Passwort für Ihre E-Mail-Adresse an niemanden weiterzugeben, da dem Käufer im Falle eines Vergessens ein neues Passwort an diese Adresse gesendet wird.
8. Der Käufer meldet sich beim Konto an, indem er ein Login (eine E-Mail-Adresse) und ein Passwort angibt. Er erstellt bei der Registrierung ein Passwort. Das Passwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein und darf Buchstaben und Zahlen enthalten, andere Zeichen sind nicht erlaubt. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die Folgen der Verwendung der Option "Passwort merken". Wenn der Käufer das Passwort vergisst, geben einige von ihnen auf das Symbol "Passwort vergessen" die bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse an und senden ein neues Passwort an diese E-Mail-Adresse.
9. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, seine E-Mails oder die E-Mails des Käufers durch den vom Käufer verwendeten E-Mail-Dienstleister als Spam zu kennzeichnen.
10. Alle Daten, die der Käufer bei der Registrierung und während der Nutzung des Shops angibt, müssen wahrheitsgemäß sein und sollten für ihn gelten. Für die Folgen der Angabe falscher Daten oder der Verschleierung wahrer Daten sowie der Bereitstellung von Daten, die sich nicht auf diesen Käufer oder eine andere Person beziehen, trägt der Käufer die volle Verantwortung gegenüber Dritten und dem Verkäufer. Der Käufer ist verpflichtet, alle im Shop angegebenen Daten laufend zu aktualisieren (z. B. im Falle einer Änderung der E-Mail-Adresse, einer Änderung der Kontaktnummer, einer Änderung der Lieferadresse). Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die mangelnde Aktualisierung der Daten durch den Käufer (z. B. wenn der Käufer die Adresse geändert und die Daten im Konto nicht aktualisiert hat und das Paket gemäß den Daten im Konto an die vorherige Adresse gesendet wurde).
11. Der Verkäufer hat das Recht, dem Käufer alle Kosten in Rechnung zu stellen, die sich aus der Angabe falscher Daten ergeben. Alle Kosten im Zusammenhang mit der Änderung der Lieferadresse (während der Bestellung) gehen zu Lasten des Käufers. Der Käufer ist verpflichtet, die Anwesenheit seiner oder einer anderen bevollmächtigten Person an dem Ort sicherzustellen, an den das Produkt geliefert werden soll. Der Verkäufer ist auch nicht verantwortlich für die Nichtübergabe des Produkts an den Käufer durch eine vom Käufer autorisierte Person, die das Produkt abgeholt hat (z. B. eine Situation, in der das Produkt von jemandem aus der Familie, einem Nachbarn, abgeholt wurde).
12. Beim Kauf gibt der Käufer an, ob es sich um eine "Privatperson" oder ein "Unternehmen" handelt. Wenn er die Option "Privatperson" gewählt hat, bedeutet dies, dass er das Produkt für einen Zweck kauft, der in direktem Zusammenhang mit einer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht, und er ein Verbraucher ist, wenn er die Option "Unternehmen" gewählt hat, bedeutet dies, dass er das Produkt zu einem Zweck kauft, der in direktem Zusammenhang mit einer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht, und er ist kein Verbraucher.
13. Der registrierte Käufer hat jederzeit die Möglichkeit, sich von seinem Konto abzumelden.
§3 [Schutz personenbezogener Daten]
1. Der Verkäufer ist der Verwalter der personenbezogenen Daten des Käufers.
2. Der Käufer hat folgende Daten zur Verfügung zu stellen:
a. Bei der Registrierung:
- Pflichtangaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
- optional: Geschlecht und Familienstand, Geburtsdatum
b. nach der Registrierung:
- obligatorisch: Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Land), Festnetz- oder Mobilfunknummer
- optional: Firmenname, zusätzliche Festnetz- oder Mobilfunknummer, zusätzliche Lieferadresse, Rechnungsdaten (NIP), Fotos, weitere Zusatzinformationen
c. bei einer Bestellung ohne Registrierung:
- obligatorisch: Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnadresse (Straße, Hausnummer, Räumlichkeiten, Postleitzahl, Ort, Land),
- optional: Lieferadresse, falls abweichend von der Wohnadresse, Daten der Person, die berechtigt ist, das Paket entgegenzunehmen: Vorname, Nachname, Telefonnummer (falls abweichend vom Käufer). Wenn der Käufer eine andere Person als ihn selbst angibt, die zur Entgegennahme der Sendung berechtigt ist, ist er für seine Handlungen oder Unterlassungen wie für seine eigenen verantwortlich.
3. Die Angabe von Pflichtangaben ist freiwillig, aber ohne sie ist es nicht möglich, diesen Vertrag abzuschließen und zu erfüllen.
4. Der Verkäufer verwendet die personenbezogenen Daten der Käufer für die Nutzung der Website, insbesondere für die Annahme, Abwicklung und Ausführung von Bestellungen sowie für die Zwecke der Abrechnung und Kommunikation mit den Käufern, womit der Käufer einverstanden ist. Der Verkäufer kann die personenbezogenen Daten der Käufer auch verwenden, um ihnen kommerzielle Informationen zuzusenden, wenn sie dem zu den in § 4 festgelegten Bedingungen zugestimmt haben.
5. Der Käufer erklärt, dass er über seine Rechte gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten informiert wurde, insbesondere über:
ein. Das Recht, seine personenbezogenen Daten einzusehen, deren Berichtigung, Ergänzung und Löschung zu verlangen, wird er dem Verkäufer auf elektronischem Wege mitteilen;
b. Anschrift des eingetragenen Sitzes und vollständiger Name des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen (d. h. des Verkäufers)
c. Die voraussichtlichen Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten, die sind:
- Mitarbeiter des Verkäufers oder Personen, die Dienstleistungen für den Verkäufer erbringen, im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website;
- Anmietung des Servers, auf dem sich der Dienst befindet;
- Das Unternehmen, das den Server verwaltet, auf dem sich die Website befindet.
§4 [Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen]
1. Der Käufer kann, muss aber nicht, während der Registrierung oder später zustimmen, kommerzielle Informationen oder Marketingmaterialien vom Verkäufer zu erhalten – z. B. elektronischen Newsletter (Newsletter), Informationen über Werbeaktionen, Veranstaltungen, Waren oder Dienstleistungen, die vom Verkäufer angeboten werden, andere Internetportale, die vom Verkäufer betrieben werden, indem er seine E-Mail-Adresse im Feld "Newsletter" angibt. Informationen/Materialien werden elektronisch an diese E-Mail-Adresse gesendet.
2. Die oben genannte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut in das Feld "Newsletter abbestellen" auf der Website eingeben www.amelia-wedding.pl
3. Jedem registrierten Käufer können unabhängig von seiner oben genannten Zustimmung auf elektronischem Wege Informationen zugesandt werden, die keine kommerziellen Informationen oder Marketingmaterialien darstellen, die für die Nutzung der Website, die Durchsetzung der Einhaltung des Gesetzes oder der Vorschriften oder zur Erfüllung der sich aus dem Gesetz oder den Vorschriften ergebenden Verpflichtungen erforderlich sind, sowie Informationen über neue Funktionen der Website.
4. Der Verkäufer kann neue Funktionen der Website erstellen sowie die bestehenden ändern oder modifizieren, über die er den elektronisch registrierten Käufer informiert, wenn diese Funktionen ihn betreffen.
§5 [Produktmuster]
Der Käufer hat die Möglichkeit, Muster der Produkte in Form der vorgeschlagenen Sets zu erhalten (der Preis beinhaltet auch die Versandkosten). Sample-Sets können nicht geändert werden (das Set enthält eine Einladung, eine Vignette, einen Anhänger, ein Menü, eine Bonbonschachtel [ohne Süßigkeiten] und ein Ticket), der Text ist ein Sample und enthält Zufallsdaten. Die Proben werden per Kurier verschickt.
KAPITEL II. AUFTRAGSERTEILUNG UND VERTRAGSSCHLUSS
§6 [Einladung zu Verhandlungen]
1. Die auf der Website enthaltenen Inhalte, insbesondere Präsentationen und Beschreibungen der Produkte, stellen kein Angebot, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten durch den Käufer dar.
2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Produkte und Preise der Produkte auf der Website zu ändern und alle Arten von Werbekampagnen und Verkäufen jederzeit durchzuführen und zu stornieren.
3. Rabatte und Werbeaktionen, die Käufer für Einkäufe erhalten können, werden nicht kombiniert.
4. Der Käufer kann eine Bestellung auf zwei Arten aufgeben:
a. Verwendung des Formulars auf der Website oder
b. durch den Bestellersteller ("Wizard")
§7 [Bestellung über das Formular]
(1) Sie besteht aus folgenden Phasen:
ein. Der Käufer sendet ein Formular, das die Details der erwarteten Bestellung enthält;
b. Der Zeitplan des Verkäufers bereitet das Projekt vor - gemäß den vom Käufer im Formular angegebenen Angaben;
c. Der Käufer kann Änderungen am Projekt vornehmen, bis eine zufriedenstellende Version des Projekts entwickelt ist
d. der Käufer das Projekt annimmt und die Bestellung aufgibt;
e. Der Verkäufer nimmt die Bestellung zur Ausführung an.
Bestelldetails angeben
2. Wenn sich der Käufer zuvor nicht registriert hat, akzeptiert er die Nutzungsbedingungen spätestens mit der Übermittlung der Details der Bestellung an den Verkäufer.
3. Die Bestellung über das Formular erfolgt wie folgt:
ein. Der Käufer klickt auf das Produkt, das ihn interessiert;
b. er die in Absatz 3 genannten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt
c. die Zahlungs- und Versandart auswählt;
d. Darin heißt es:
- die Anzahl der bestellten Produkte mit einem Hinweis - im Falle von Einladungen, wie viele personalisiert werden sollen, wie viele geprägt werden sollen, im Falle von Benachrichtigungen - wie viele personalisiert und wie viele gestreut werden sollen
- eine Gästeliste (bitte senden Sie diese an: [email protected]). Die Gästeliste wird in den Einladungen in der Form verwendet, in der der Verkäufer sie vom Käufer erhält, greift nicht in ihren Inhalt ein oder Fehler, z. B. Rechtschreibung (Fehler in Nachnamen oder Namen von Gästen).
- Einladung zum Modell;
- Innenarchitektur (Grafikdesign);
- Schriftnummer für das Cover;
- Vermerk auf dem Deckblatt der Einladung und des Hinweises;
- Nummer des Farbbandes
- Papiersorte
-Zirkonia;
- die Art der Umschläge und deren Anzahl;
- Inhalt der Einladung
- Zusätzliche Kommentare:
e. Der Käufer hat unmittelbar vor dem Absenden der Bestelldaten die Möglichkeit, sich mit den Hauptmerkmalen des bestellten Produkts (Beschreibung und Informationen darüber, die nach Anklicken des Namens sichtbar sind, insbesondere mit technischen Daten und Parametern), der Art der Kommunikation mit dem Verkäufer, dem Gesamtpreis einschließlich Steuern, Transport-, Liefer-, Post- und anderen Kosten sowie der Mindestdauer der Verpflichtungen aus dem Vertrag vertraut zu machen.
f. der Käufer spätestens zu Beginn der Bestellung klare und lesbare Informationen über mögliche Lieferbeschränkungen und akzeptierte Zahlungsmethoden erhält;
g. Der Käufer liest die Nutzungsbedingungen und akzeptiert sie.
f. Der Käufer klickt auf "Senden", was bedeutet, dass er die Details der Bestellung an den Verkäufer sendet.
3. Eine Bestellung kann sich auf mindestens 30 Stück einer Einladung und/oder Benachrichtigung und/oder Hochzeitszusätze (Vignetten, Anhänger, Schachteln usw.) beziehen.
Senden eines Projekts
4. Nach Erhalt der Einzelheiten der Bestellung sendet der Grafikdesigner (handelnd im Namen des Verkäufers) dem Käufer per E-Mail im PDF-Format innerhalb einer ungefähren Frist von bis zu 4 Werktagen nach Erhalt der Bestellung, die auf der Grundlage der im Produktdesignformular enthaltenen Daten erstellt wurde, im Folgenden: "Projekt". Diese Frist kann je nach Arbeitsaufwand für die Vorbereitung des Projekts verlängert werden.
5. Das Absenden der Bestellung begründet keine Verpflichtung des Käufers, diese später anzunehmen oder einen Vertrag mit dem Verkäufer abzuschließen.
6. Auf dem Projekt werden die Verschönerungselemente symbolisch markiert, an welcher Stelle sie sich befinden werden, sie zeigen keine Farbe und Textur.
7. Der Käufer hat das Recht, Änderungen am Projekt einzureichen und diese in einer E-Mail an den Grafikdesigner zu beschreiben. Nach Erhalt der Änderungsmitteilung sendet der Grafiker dem Käufer das korrigierte Design innerhalb von 1-2 Werktagen nach Erhalt des Änderungsantrags zu. Diese Frist kann je nach Arbeitsaufwand verlängert werden, der zur Verbesserung des Projekts erforderlich ist. Das Einreichen von Änderungen ist kostenlos und der Käufer kann sie einreichen, bis er ein zufriedenstellendes Erscheinungsbild des bestellten Produkts erhält.
8. In der Phase von der Auftragserteilung bis zur Annahme des Projekts sind der Käufer und der Verkäufer nicht verpflichtet, die Bestellung abzuschließen und können jederzeit ohne Ansprüche und Kosten von ihr zurücktreten. Insbesondere kann der Verkäufer die Vorbereitung eines Projekts verweigern oder Änderungen berücksichtigen, wenn
- Fehler bei der Auftragserteilung;
- wenn die Vorbereitung des Projekts oder die Prüfung der vorgeschlagenen Änderungen übermäßige Arbeit, Zeit oder Ressourcen erfordern würde;
- wenn Zweifel an der Einhaltung der Vorschriften durch den Käufer bestehen;
- wenn Zweifel an der Glaubwürdigkeit oder Identität des Käufers bestehen.
Abnahme des Projektes (Auftragserteilung)
10. Vor der Annahme des Projekts wird dem Käufer eine Seite mit sichtbaren Details der Bestellung angezeigt. Gleichzeitig erscheint eine Schaltfläche mit den Worten "Sie akzeptieren das Projekt und ich gebe eine Bestellung mit Zahlungsverpflichtung auf". Wenn der Käufer auf diese Schaltfläche klickt, gibt er eine Bestellung auf - über die Details, die im angenommenen Projekt angegeben sind. Die Erteilung einer Bestellung durch den Käufer bedeutet die Abgabe eines Angebots (im Sinne von Art. 66 des Bürgerlichen Gesetzbuches) zum Abschluss eines Vertrags über die Ausführung des Auftrags mit den im angenommenen Projekt angegebenen Angaben.
11. Mit der Auftragserteilung erklärt der Käufer, dass er das Projekt vollständig akzeptiert, dass er die Richtigkeit aller Daten überprüft hat, insbesondere dass keine Rechtschreib-, Stil- oder Zeichensetzungsfehler, Tippfehler vorhanden sind. Nach der Annahme des Projekts ist der Käufer nicht mehr in der Lage, Änderungen am Inhalt des Produkts, an der Personalisierung, am Typ, an der Farbe, am Papier und an den dekorativen Elementen (Band, Strass) vorzunehmen. Der Auftrag wird entsprechend dem angenommenen Projekt ausgeführt. Die Annahme des Projekts ist gleichbedeutend mit der Tatsache, dass der Käufer das Produkt mit diesem Inhalt und in der Form, in der sie im Projekt präsentiert wurden, erhalten möchte.
12. Der Käufer kann sich nicht darauf berufen, dass der Inhalt oder die Form des Projekts nicht seinen Erwartungen entspricht, wenn dieser Inhalt oder diese Form von ihm akzeptiert wurde.
13. Der Verkäufer ist verpflichtet, spätestens zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots durch den Käufer, der Verbraucher ist, seine ausdrückliche Zustimmung zu einer darüber hinausgehenden zusätzlichen Zahlung einzuholen, die über die vereinbarte Vergütung für die vertraglichen Hauptpflichten des Verkäufers hinausgeht.
Auftragsbestätigung
14. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer die Bestellung durch Anzeige der Seite "Zusammenfassung" und elektronisch (Auftragsbestätigung). Der Verkäufer kann ihn auch auffordern, das Angebot zu spezifizieren und die von ihm bei der Registrierung oder Bestellung angegebenen Daten zu überprüfen. Die Bestätigung der Bestellung ist nur eine Information über die Lieferung der Bestellung an das IKT-System des Verkäufers und stellt weder eine Bestätigung der Annahme des Kaufangebots durch den Verkäufer noch eine Bestätigung der Verfügbarkeit des Produkts beim Verkäufer dar. Der Käufer kann die Bestelldaten auch in Form einer PDF-Datei herunterladen.
15. Der Verkäufer kann dem Käufer Informationen über den Status der Bestellung anzeigen (wenn der Käufer sich registriert hat, kann er den Status der Bestellung in der "Kaufhistorie" einsehen):
a. Während des Abschlusses sind nicht alle bestellten Produkte verfügbar (oder keines) und Sie sollten auf die Bestätigung der Annahme der Bestellung warten, um sie auszuführen
b. Annahme des Auftrags zur Ausführung – in diesem Moment wird der Vertrag über die Ausführung des Produkts abgeschlossen;
c. Warten auf Zahlung – die Bestellung wurde zur Ausführung angenommen, aber nicht bezahlt.
d. Bezahlt – die Bestellung wurde zur Ausführung angenommen und bezahlt.
e. Versendet – das bestellte Produkt wurde versandt.
f. Storniert - Die Bestellung wurde storniert.
§8 [Auftragsannahme. Abschluss des Abkommens]
1. Der Abschluss des Vertrags über die Ausführung der Bestellung mit den Angaben, die in dem vom Käufer akzeptierten Projekt angegeben sind, erfolgt zum Zeitpunkt der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer (Auftragsstatus: Auftragsannahme zur Ausführung). Der Verkäufer informiert den Käufer auf elektronischem Wege über die Annahme der Bestellung. Die Annahme des Auftrags zur Ausführung sollte innerhalb von 3 Werktagen ab dem Datum der Auftragsbestätigung erfolgen. Das Fehlen von Informationen des Verkäufers innerhalb dieser Frist bedeutet keine Annahme der Bestellung. Der Verkäufer kann in jedem Fall die Annahme der Bestellung verweigern und/oder die oben genannte Frist für die Annahme der Bestellung verlängern.
2. Innerhalb von 3 Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses, spätestens bis zum Datum der Lieferung des Produkts, sendet der Verkäufer dem Käufer, der Verbraucher ist, an seine E-Mail-Adresse eine Bestätigung des Vertragsabschlusses über die Ausführung der Bestellung. Nach Abschluss des Vertrags stellt der Verkäufer die Produkte her, druckt sie und veredelt sie bei Bedarf.
§9 [Widerruf der Bestellung]
1. Der Käufer kann Änderungen an der Bestellung vornehmen oder die Bestellung zurückziehen, indem er den Verkäufer auf elektronischem Wege benachrichtigt, bis die Bestellung angenommen wird.
2. Im Falle eines Fehlers des Käufers in Bezug auf die Menge des bestellten Produkts oder einer falschen Berechnung der Bestellung durch das System hat der Käufer jedoch das Recht, die Bestellung innerhalb von 2 Stunden nach Annahme der Bestellung zu ändern. Nach der Korrektur der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine E-Mail mit einer Bestätigung der geänderten Bestellung und weiteren Anweisungen.
3. Im Falle einer Änderung der Bestellung wird diese als Erteilung einer neuen Bestellung behandelt, mit allen in § 6-8 beschriebenen Folgen.
§10 [Verlängerung der Bestellung]
Der Käufer kann zusätzliche Mengen der bestellten Produkte bestellen (z. B. zusätzliche Einladungen). Die Mindestanzahl an zusätzlichen Einladungen bei der Bestellung beträgt 20 Stück. Daher bitten wir Sie, in Erwägung zu ziehen, mehrere Einladungen auf einmal zu bestellen (z.B. im Wert von ca. 10 Stück), denn Notfalleinladungen sind sinnvoll. Bei der Verlängerung der Bestellung sind geringfügige Änderungen des Textes zulässig, z. B. eine Änderung des Datums der Ankunftsbestätigung.
§11 [Aufgeben einer Bestellung mit dem Assistenten]
Um Bestellungen über den Assistenten aufzugeben, gelten die Bestimmungen über die Erteilung von Bestellungen über das Formular entsprechend, mit den folgenden Bestimmungen:
1. Der Käufer erstellt das Produktprojekt selbst im Online-Assistenten, dies gilt für den Inhalt, die Schriftart, die Textfarbe, die Farbe der Schönheitselemente und deren Position.
2. Nach der Erstellung des Projekts sendet die Website dem Käufer automatisch eine Datei im JPG-Format mit diesem Projekt zur Überprüfung und Genehmigung.
3. Der Käufer kann Änderungen am Projekt vornehmen, nach jeder Korrektur sendet die Website dem Käufer automatisch eine JPG- oder PDF-Datei mit dem korrigierten Projekt zur Überprüfung und Abnahme.
4. Nachdem der Käufer ein zufriedenstellendes Erscheinungsbild des Projekts erhalten hat, akzeptiert er es und gibt eine Bestellung auf.
5. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, den Käufer in der Verwendung des Assistenten zu schulen. Der Käufer ist verpflichtet, dies selbst zu tun.
KAPITEL III. VERTRAGSERFÜLLUNG
§12 [Zahlung]
1. Die Preise der auf der Website präsentierten Produkte sind in polnischen Zloty angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer (in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften), keine Versandkosten (die auch die Kosten für Verpackung, Verpackungsvorbereitung und Transport umfassen).
2. Bei der Bestellung wird der Preis angezeigt und Informationen über alle Kosten für Transport, Lieferung, Postdienste und andere Kosten - gemäß der Preisliste, die für den Käufer vor der Bestellung immer sichtbar ist. Sie sind ab dem Zeitpunkt der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer verbindlich.
3. Der Verkäufer sendet dem Käufer die für die Zahlung erforderlichen Informationen in der Auftragsbestätigung.
4. Der Käufer bezahlt das Produkt in den folgenden Zahlungsarten:
ein. Überweisung
• Zahlung des für die Bestellung fälligen Betrags direkt auf das vom Shop angegebene Konto. Der Titel der Überweisung muss die Bestellnummer und möglicherweise den Namen der Person, die die Bestellung aufgibt, enthalten, um die Identifizierung der Zahlung zu erleichtern. Die Eingabe anderer Daten kann die Ausführung des Auftrags verhindern oder erheblich verzögern
• Begleichung von Forderungen über PayPal
b. Nachnahme – Zahlung per Nachnahme
c. Bargeld – die Zahlung ist nur bei persönlicher Abholung nach vorheriger Vereinbarung des Empfangsdatums des Produkts möglich.
5. Der Verkäufer darf vom Käufer, der Verbraucher ist, kein Entgelt für die Nutzung einer bestimmten Zahlungsmethode verlangen, das über die Kosten hinausgeht, die dem Verkäufer im Zusammenhang mit dieser Zahlungsmethode entstanden sind.
6. Die Versandkosten werden gemäß der Preisliste, die für den Käufer vor der Bestellung sichtbar ist, zum Preis hinzugerechnet. Dem Käufer stehen folgende Versandarten zur Verfügung:
• Einschreiben Polnische Post – Kosten [5 PLN]
• Lieferung per Kurier
• Persönliche Abholung am Firmensitz (nach vorheriger Absprache des Empfangsdatums des Produkts).
Wenn der Käufer eine andere Versandart vorschlägt, die vom Verkäufer akzeptiert wird, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Beschädigung des Produkts auf den Käufer über, wenn der Verkäufer das Produkt dem vom Käufer ausgewählten Spediteur anvertraut, wenn der Verkäufer keinen Einfluss auf die Wahl des Spediteurs durch den Käufer hatte.
7. Die Versandkosten hängen von der Zahlungsart ab und liegen zwischen 18 PLN und 30 PLN.
8. Das Datum der Zahlung des Preises zusammen mit den Versandkosten ist das Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers.
9. Nach Erhalt der Zahlung für jede Bestellung kann der Käufer eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer erhalten, wenn er dies spätestens zum Zeitpunkt der Bestellung verlangt hat. In diesem Fall verpflichtet sich der Käufer, eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ohne Unterschrift des Käufers auszustellen.
10. Der Käufer ist verpflichtet, den Preis innerhalb von 7 Tagen nach Annahme der Bestellung durch den Verkäufer und gleichzeitiger Bestätigung des Preises durch den Verkäufer zu zahlen. Bei Nichtzahlung gilt dieser Vertrag als nichtig (Bestellstatus "storniert"), es sei denn, der Verkäufer stimmt der Zahlung des Preises durch den Käufer zu einem späteren Zeitpunkt elektronisch zu.
§13 [Produktlieferung]
1. Der Verkäufer ist verpflichtet, das Produkt mangelfrei zu liefern.
2. Die Lieferzeit beträgt 10 Werktage. Unter dem Zeitpunkt der Bestellung versteht man die Zeit vom Datum der Annahme des Auftragsprojekts bis zu dem Tag, an dem das Paket an das Kurierunternehmen übergeben wird. Diese Frist verlängert sich um die Zeit zwischen der Annahme der Bestellung und der Zahlung des Preises zusammen mit den Versandkosten durch den Käufer, es sei denn, der Käufer hat sich für die Zahlung per Nachnahme entschieden.
3. Die Bedingung für den Versand des Produkts ist, dass der Käufer den Preis zusammen mit den Versandkosten bezahlt, es sei denn, der Käufer hat sich für die Zahlung per Nachnahme entschieden.
4. Aus wichtigem Grund (z.B. ungünstige Witterungsverhältnisse, Frost, Schnee, Starkregen) kann sich die in Absatz 2 genannte Lieferzeit verlängern. In diesem Fall informiert der Verkäufer den Käufer unter Angabe des Grundes für die Verzögerung und des voraussichtlichen Zeitpunkts der Auftragserfüllung. In diesem Fall kann der Käufer innerhalb von 10 Tagen ab dem Datum der Zustellung der Informationen des Verkäufers vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt des Käufers bedarf der Schriftform unter Androhung der Nichtigkeit. Der Verkäufer erstattet den vom Käufer gezahlten Betrag.
5. Mit der Übergabe des Produkts an den Käufer, der Verbraucher ist, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Beschädigung des Produkts auf ihn über. Die Freigabe des Produkts gilt als vom Verkäufer mit dem Produkt an den Spediteur (Zusteller) betraut, wenn der Verkäufer keinen Einfluss auf die Wahl des Spediteurs (Zustellers) durch den Käufer, der Verbraucher ist, hatte.
§14 [Empfang des Pakets]
1. Die Lieferung der Sendung erfolgt über den vom Verkäufer angegebenen Zusteller ("Zusteller") gemäß der vom Käufer gewählten und bezahlten Versandart.
2. Mit der Übergabe des Produkts zum Versand (Beauftragung durch den Verkäufer an einen Spediteur, der mit der Beförderung von Gütern dieser Art beauftragt ist, um die Sache an den Bestimmungsort zu liefern), wird das Produkt im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches freigegeben. Diese Bestimmung gilt nicht, wenn der Käufer ein Verbraucher ist.
3. Der Zusteller stellt das Paket werktags von 8 bis 17 Uhr zu. Der Lieferer kann mit dem Käufer einen genauen Liefertermin vereinbaren.
4. Wenn der Zusteller den Käufer nicht findet, hinterlässt er eine Mitteilung. Wenn der Käufer das Produkt nicht innerhalb von 10 Tagen ab dem Datum der Abgabe der Anzeige abholt, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten und dem Käufer den Betrag des gezahlten Preises abzüglich der Kosten für die Rücksendung des Produkts innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Rücksendung zurückerstatten.
5. Zum Zeitpunkt des Erhalts des Pakets ist der Käufer in Anwesenheit des Zustellers verpflichtet:
o Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand der Sendung;
o Überprüfen Sie, ob die Verpackung echt ist;
o Vergewissern Sie sich, dass die Verpackung nicht manipuliert wurde.
o Wenn die Sendung nicht manipuliert wurde und sich in der Originalverpackung befindet, öffnen Sie die Verpackung und überprüfen Sie, ob der Inhalt der Bestellung entspricht und das Produkt nicht beschädigt ist.
6. Wenn die Verpackung nicht original ist oder beschädigt ist oder der Inhalt nicht mit der Bestellung übereinstimmt oder das Produkt beschädigt ist, ist der Käufer verpflichtet, die Annahme der Sendung zu verweigern, ein Protokoll zu schreiben und sich unverzüglich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen. Das Protokoll wird vom Zusteller und vom Käufer unterzeichnet. Das Protokoll sollte Folgendes enthalten:
1. Datum und Uhrzeit, Ort der Zubereitung;
2. Bezeichnung des Zustellers und des Käufers (Vorname, Nachname, PESEL-Nummer) und Wohnanschrift des Käufers;
3. Bestellnummer;
4. Benennung des Unternehmens, das die Dienstleistung erbringt;
5. Angabe des Produkts;
6. Genaue Beschreibung des Schadens – geben Sie an, welches Teil oder welche Komponente beschädigt ist und um welchen Schaden es sich handelt, und ob Teile oder Komponenten fehlen – geben Sie die fehlenden an, wenn sich das Teil oder die Komponente von der bestellten unterscheidet – geben Sie an, um welche Teile oder Komponenten es sich handelt.
7. Das Versäumnis, ein Protokoll zu erstellen oder es falsch zu erstellen, kann nicht die einzige Grundlage für die Nichtannahme der Reklamation durch den Verkäufer sein, wenn der Käufer ein Verbraucher ist. Wenn der Käufer kein Verbraucher ist, kann das Versäumnis, ein Protokoll zu erstellen oder es falsch zu erstellen, die einzige Grundlage für die Ablehnung der Reklamation darstellen und schließt die Haftung des Verkäufers im Rahmen der Garantie aus.
8. Mit dem Produkt erhält der Käufer:
- eine Steuerquittung oder eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, wenn sie den Wunsch geäußert hat, diese zu erhalten;
- diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
9. Wenn der Käufer die Methode "Nachnahme" gewählt hat und das Paket nicht abholt, ist er verpflichtet, die dem Verkäufer entstandenen Versandkosten an den Käufer und vom Käufer an den Verkäufer sowie alle anderen Kosten, die dem Verkäufer entstanden sind, zu erstatten und den dem Verkäufer entstandenen Schaden zu beheben.
KAPITEL IV. RÜCKSENDUNGEN UND REKLAMATIONEN
§15 [Ausschluss des Widerrufsrechts]
Gemäß Artikel 38 Absatz 3 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2014, Nr. 827) hat der Käufer, der Verbraucher ist, kein Recht, vom Vertrag zurückzutreten, da der Gegenstand der Dienstleistung eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient.
§16 [Gewährleistungs- und Reklamationsverfahren]
1. Wenn das Produkt mangelhaft ist, hat der Käufer Anspruch auf Garantieansprüche gemäß Art. 556 des Bürgerlichen Gesetzbuches ff.
2. Wenn der Käufer kein Verbraucher ist, haftet der Verkäufer nicht für die Handlungen von Personen, die er bei der Erfüllung des Vertrags einsetzt, denen die Erfüllung dieses Vertrags anvertraut ist oder mit deren Hilfe dieser Vertrag erfüllt wird (z. B. Zahlungsdienstleister, Banken, Kurierunternehmen, Post).
3. Wenn der Käufer kein Verbraucher ist, ist die Haftung des Verkäufers im Rahmen der Garantie ausgeschlossen und für die nicht ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung auf den Fall beschränkt, dass ihm Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zuzurechnen ist.
4. Zu diesem Zweck ist der Käufer verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich schriftlich zu informieren und eine detaillierte Beschreibung des Produktmangels beizufügen ("Reklamation").
5. Die Reklamation muss zusammen mit dem beanstandeten Produkt (oder Fotomaterial) und einer Quittung oder Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer (falls der Käufer sie erhalten hat), die den Kauf an den Verkäufer dokumentiert, und das in § 14 Absatz 6 genannte Protokoll (falls es erstellt wurde) eingereicht werden. Der Verkäufer haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung der Sendung während des Transports, der auf Wunsch des Käufers durchgeführt wird. Wenn der Käufer ein Verbraucher ist, kann das Fehlen einer Quittung, eines Fotomaterials und eines Protokolls nicht die einzige Grundlage für die Ablehnung der Annahme der Reklamation sein, wenn die Umstände des Kaufs des Produkts auf der Grundlage anderer Beweise festgestellt werden können.
6 Das beanstandete Produkt kann nicht per Nachnahme an den Verkäufer gesendet werden
7. Der Verkäufer lehnt die Annahme der Reklamation ab, wenn:
a. Der Farbunterschied zwischen dem Endprodukt und dem Muster ist groß und ergibt sich aus den technischen Einschränkungen der Geräte, auf denen das Produkt gedruckt wird.
b. es sich um den Inhalt oder die Form eines Elements handelt, das mit dem vom Käufer angenommenen Projekt übereinstimmt (z. B. der Inhalt der Einladung, die Farbe oder Vielfalt der Schriftarten, die Schriftart, die Papiersorte, die Farbe des Bandes oder der Strasssteine);
b. es sich um die Merkmale des Produkts handelt, die mit seiner Beschreibung übereinstimmen und mit denen sich der Käufer vor der Bestellung vertraut machen konnte (z. B. Papiergewicht, Einladungsgröße)
d. Das Produkt weist Fehler oder Mängel auf, die sich aus dem vom Käufer akzeptierten Projekt ergeben oder vom Käufer selbst verfasst wurden, insbesondere Interpunktion, Rechtschreibung, Stilfehler, Tippfehler im Vor- oder Nachnamen der Gäste oder im Inhalt der Einladung.
e. sie beruht auf Unterschieden im Aussehen der Produkte, die sich aus den Einstellungen der Computerausrüstung oder des Monitors ergeben (z. B. Farbe, Druckton, Dekorpapiere, Proportionen)
f. die Grundlage das subjektive Empfinden des Käufers ist, Das Produkt entspricht nicht dem ästhetischen Konzept des Käufers.
g. Mängel auf Ursachen zurückzuführen sind, die dem Käufer oder einem anderen Benutzer zuzurechnen sind;
h. Defekte bestehen aus mechanischen, thermischen, chemischen und allen anderen Schäden, die durch eine Handlung oder Unterlassung des Benutzers oder durch äußere Gewalt verursacht werden (z. B. Reißen, Schmutz, verschüttete Flüssigkeit)
KAPITEL VI. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
§17[Schlussbestimmungen]
1. Der Inhalt der Nutzungsbedingungen wird allen Käufern auf der Website www.amelia-wedding.pl in einer Weise zur Verfügung gestellt, die
- Vor Vertragsabschluss kann der Käufer diese Geschäftsordnung im Rahmen der normalen Geschäftstätigkeit gemäß Art. 384 § 4 des Bürgerlichen Gesetzbuches speichern und vervielfältigen;
- Der Käufer und der Verkäufer können den Inhalt der Geschäftsbedingungen so speichern, dass der Zugang zu Informationen in der Zukunft für einen Zeitraum möglich ist, der den Zwecken, für die der Inhalt bereitgestellt wird, angemessen ist;
- Der Käufer und der Verkäufer können den gespeicherten Inhalt der Geschäftsbedingungen in unveränderter Form reproduzieren (frühere Versionen der Geschäftsbedingungen sowie die Daten ihrer Gültigkeit sind auf der Registerkarte "Frühere Versionen" verfügbar.
2. Bei Zweifeln über den Inhalt der Geschäftsbedingungen kann der Käufer den Verkäufer auffordern, die Bedeutung der einzelnen Bestimmungen der Geschäftsbedingungen / des Vertrags zu erläutern. Der Verkäufer wird ihm die Bedeutung dieser Bestimmungen erläutern.
3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen zu ändern. Die Änderungen treten ab dem Datum ihrer Ankündigung auf der Website in Kraft amelia-wedding.pl Die Änderung gilt nicht für Bestellungen, die vor der Änderung der Bestimmungen aufgegeben wurden, diese Bestellungen sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen (insbesondere Verbraucherrechte) unterliegen den vorherigen Bestimmungen. Käufer, die die Registrierung abgeschlossen haben, benachrichtigt der Verkäufer 7 Tage vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderungen elektronisch über die beabsichtigte Änderung der Bestimmungen. Wenn sich der Käufer nicht innerhalb dieser Frist vom Shop abmeldet, bedeutet dies, dass er die Änderungen akzeptiert hat. Für Bestellungen, die vor dem Inkrafttreten von Änderungen des Reglements erteilt werden, gelten jedoch die vorstehenden Bestimmungen.
4. Reklamationen, die sich auf andere Probleme als die Fehlerhaftigkeit des Produkts beziehen, sind an die folgende E-Mail-Adresse zu richten: [email protected]. Der Verkäufer prüft die Reklamation innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum ihres Eingangs und sendet dem Käufer eine Antwort per E-Mail. Die Nichtberücksichtigung der Reklamation innerhalb dieser Frist bedeutet nicht, dass die Reklamation vom Verkäufer akzeptiert wird.
5. Das auf Rechtsbeziehungen aus dieser Geschäftsordnung anwendbare Recht ist polnisches Recht.
6. Für alle Streitigkeiten, die sich aus diesen Bestimmungen ergeben, sowie für alle Rechtsbeziehungen, die sich aus diesen Bestimmungen ergeben, ist ausschließlich das für den Wohnsitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig, es sei denn, der Käufer ist Verbraucher, in diesem Fall ist das nach den Bestimmungen der Zivilprozessordnung zuständige Gericht (allgemeiner oder alternativer Gerichtsstand) zuständig.
7. Der Verkäufer kann den Shop an ein anderes Unternehmen übertragen oder einen Sachbeitrag an ein Unternehmen oder eine andere Einrichtung leisten. In diesem Fall wird er oder der Käufer/das Unternehmen die Käufer benachrichtigen; dann gelten die Bestimmungen über die Änderung des Reglements.
8. Diese Bestimmungen treten am 24.12.2014 in Kraft und gelten für Verträge über die Erfüllung des ab diesem Datum geschlossenen Vertrages.
§18 [Geistiges Eigentum]
1. Die Produkte können dem Urheberrecht oder anderen geistigen/gewerblichen Eigentumsrechten unterliegen, insbesondere aufgrund der Ästhetik, Einzigartigkeit und Originalität der Designs, modernen Lösungen und Ideen. Sie sind das Ergebnis kreativer Arbeit, die die Auswahl an Farblösungen und interessanten Ideen für die Gestaltung von Hochzeitssälen, die Abwechslung von Veranstaltungen und damit verbundenen Umständen kombiniert.
2. Alle Urheberrechte und sonstigen geistigen und gewerblichen Eigentumsrechte an den Produkten liegen ausschließlich beim Verkäufer.
3. Im Rahmen des Vertrags über die Ausführung der Bestellung erwirbt der Käufer keine Urheberrechte oder andere geistige und gewerbliche Eigentumsrechte an den Produkten, er erwirbt nur Kopien dieser Produkte und das Recht, sie bei einer Hochzeit oder Veranstaltung zu verwenden - in dem Umfang, der sich aus ihrem Inhalt und ihrer Art ergibt.
4. Jede andere Nutzung der Produkte, insbesondere die Vervielfältigung, das Kopieren, die Verbreitung, die Veröffentlichung auf Websites, das öffentliche Teilen, die Herstellung von Produkten auf der Grundlage dieser Produkte (Entwicklung), stellt eine Verletzung der Rechte des Verkäufers dar und führt zu einer gesetzlich vorgesehenen Haftung.